Im Vereinsheim des GHV Brombach, anzumelden unter Tel. 07621/56664
oder bei Vreni Mentele Tel.
07621/53094
Anmeldung
und Startgebühr von 5€ sind bis spätestens 27.12.2013 auf folgendes Konto zu
entrichten:
Kto-Nr: 1-025 105 BLZ: 683 500 48 Sparkasse Lörrach
oder
im Vereinsheim zu bezahlen
Herbstprüfung vom 26. & 27. Oktober 2013
Am 26. und 27. Oktober 2013 fand bei schönem, aber auch leicht stürmischem Oktoberwetter unsere jährliche Herbstprüfung statt. An beiden Prüfungstagen beurteilte Leistungsrichterin Dunja Schmid die Leistungen unserer Hundeführer.
Am Samstag zeigten vier Hundeführer die Fährtenarbeit ihrer Hunde. Alle Fährten waren von hoher Schwierigkeit, doch die Hunde bewiesen Durchhaltevermögen und kämpften sich bis zum Ende durch. So erreichte in FH 1 Isolde Mennecke mit Jerry-Lee 90 Punkte vor Verena Mentele mit Xano vom Schloß Solitude mit 81 Punkten. In FH 2 erlangte Klaus Fehrle mit Ferrie aus dem Tempel des Ceres 88 Punkte vor Berthold Heß mit Amazing Grace Baxter mit 80 Punkten.
Am Sonntag versuchten 12 Hundeführer den Grundstein für die weitere Arbeit im Hundesport zu legen und nahmen an der Begleithundeprüfung teil. Leider war die gezeigte Leistung bei drei Hundeführern an diesem Tag nicht ausreichend für einen erfolgreichen Abschluss. Die Begleithundeprüfung erfolgreich bestanden haben Gabriele Schöneich mit Duke und mit Spirit of Yin and Yang Alice, Sylvia Roeder mit Xaver vom Nikolausberg, Raquel Ritter mit Lushes, Ralf Thissen mit Baldo vom unteren Kochertal, Joachim Lau mit Soraya, Sarah-Aileen Bauer mit Jack, Patrick Tanner mit Alina von der Grafschaft Thadisburg und Peter Ball mit Annie May vom Firecatcher.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Manfred Meier als Stellvertreter des Ortschaftsrates Brombach, Peter Hüttlin als Leistungsrichterobmann des DVG und die zahlreichen Besucher befreundeter Hundesportvereine. Ein herzlicher Dank gilt unserer Leistungsrichterin Dunja Schmid, unseren Fährtenlegern José Bitterlin und Christine Pfleger, unserem Küchenteam und den zahlreichen Kuchenspendern!
Neue Welpengruppe für mittlere und große Rassen ab dem 7. September 2013.
Wenn Sie Ihren Welpen ab der 10. Woche mit anderen Hunden und Menschen
sozialisieren und ihn spielerisch erziehen möchten, dann melden Sie sich
ab dem 2. September bei Vreni Mentele, Tel 07621/53094, an und Sie erhalten
genauere Infos.
Plauschturnier vom 17. August 2013
Das diesjährige
Plauschturnier mit dem Motto „Das große Fressen“ fand am 17. August statt.
Bei wunderschönem
Wetter stellten sich 23 Hundeführ(innen) mit Ihren Vierbeinern den von den
Organisatoren Gabi Bär und Björn Fehrke ausgedachten Aufgaben. Zuerst galt es
von den Zweibeinern ein Quiz mit 11 Fragen rund um das Thema „Hund“ zu lösen.
Bei Spiel n° 1
„Abrufen3 mussten der Hund über eine gewisse Distanz so schnell wie möglich zu
seinem Herrchen/Frauchen laufen. Der Weg dahin war jedoch mit Wurststücken
ausgelegt, so dass mancher nicht widerstehen konnte und sich erst einmal eine
Portion Wurst gegönnt hat, bevor er weitergerannt ist. Beim „Eierslalom“
mussten die Teams Slalom durch 11 Stangen, die mit Wurst und Spielzug
präpariert waren, laufen. Dans Ganze wurde dadurch noch erschwert, dass man
zusätzlich einen Löffel mit einem Plastik Ei darauf ohne Hinunterfallen bis zum
Ziel tragen musste. Auch hier waren einige Viereiner mehr von den Würsten und
Spielzeugen fasziniert, so dass manch einer seine liebe Mühe hatte, den Hund
bis ins Ziel zu bringen.
Bei Spiel n° 3
musste dem Hund so schnell wie möglich Hose, Shirt, 4 Socken, Halstuch und
Kappe angezogen werden. War dies dann endlich geschafft, wurde ein Erinnerungsfoto
gemacht.
Als letztes war –
wie jedes Jahr – der Hindernisparcours an der Reihe. Mit einer Ausnahme – er
wurde vorher mit Wurst präpariert – was auch nicht ohne Folgen blieb.
Siegerin wurde
Vreni Mentele mit Ihrem Xano, dicht gefolgt von Sonja Hess mit Baxter und
Karola Kunze mit Luna.
Jeder Teilnehmer
erhielt einen Mitmachpreis, die ersten Drei durften sich noch über Mohrenköpfe
und Vreni Mentele über einen „Miniatur Geschenkkorb“ sowie den
Elfriede-Berger-Gedächtnis-Pokal freuen.
Ein gemütliches Grillfest beendete diesen schönen tag
Für weitere Bilder aufs Bild klicken
GHV Brombach an der Gewerbeschau im Entenbad.
Die Gewerbeschau im Entenbad war eine gute Plattform für den GHV Brombach. Bei herrlichem, fast schon zu warmem Sommerwetter am Sonntagnachmittag, zeigte der Verein einen Querschnitt durch einen Teil seiner Trainingsangebote. Angefangen bei der Welpengruppe, wo der Grundstein für jede Erziehungsarbeit gelegt wird über den Ausbildungsstand der Junghunde, Begleithunde, Anfänger und Spezialisten im Agility bis zum neusten Angebot, dem Pfeifentraining, zeigten ca. 20 Hunde ihr Können. Die Welpen und Junghunde werden überwiegend mit Futter geführt, teilweise aber auch mit Clicker oder Ball bestätigt. Die Hunde aus der Pfeifengruppe lernen, ihre Übungen auf einen bestimmten Pfiff mit der Trillerpfeife auszuführen. Dabei hat jeder Hundeführer eine Pfeife mit einer anderen Frequenz. Die Hunde unterscheiden die Frequenzen wie die verschiedenen Stimmen ihrer Besitzer. Am meisten Action gab es dann beim Parcourslauf der Agility-Gruppe. Sogar die "blutigen" Anfänger konnten zeigen, was sie in dem zurzeit laufenden Kurs schon gelernt haben. Die " alten Hasen" flitzten natürlich gekonnt über die Hindernisse, sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer. Nach 2 schweißtreibenden Durchgängen freuten sich die Hunde auf eine Pause in ihren schattigen Boxen und die Führer/-innen schlenderten noch über die Ausstellung, um zu schauen, was andernorts geboten wurde.
Für weitere Bilder aufs Bild klicken
Veranstaltungsbereicht vom 3. Spass-Hunderennen vom 30. Mai 2013 An
Fronleichnam war es mal wieder so weit, der Brombacher Gebrauchshundeverein
veranstaltete sein 3. Spass-Hunderennen beim Vereinsheim in der Löhr. Wie schon
so oft war uns der Wettergott besonders hold und hat uns den einzigen trockenen
Tag zwischen vielen verregneten beschert.
Das
bewährte Organisatoren-Team Uwe Hänert und Berti Heß waren am Morgen noch sehr
skeptisch, da die ersten Starter sehr zögerlich eintrafen. Aber gegen 11.oo Uhr
glaubten wohl viele, dass es ein schöner Tag werden könnte und standen in
Schlangen vor dem Meldetisch, um noch an diesem Rennen teilzunehmen. Bis 12.oo
Uhr konnten 89 Startnummern ausgegeben werden, so viele wie noch nie! In
verschiedenen Klassen durften dann immer 2 Vierbeiner gleichzeitig auf der ca.
60m langen Wettkampfstrecke starten. Sie wurden natürlich von den Zuschauern
kräftig angespornt und es gab lustige Situationen, da manche Hunde oder ihre Führer
nicht recht wussten, wo sie eigentlich hinrennen sollen.
Nach
der Mittagspause, in der sowohl der Würstchengrill, als auch die Fritteuse und
die reichhaltig bestückte Kuchentheke
stark frequentiert waren, ging es in die 2. Laufrunde. Um die ganze Geschichte
etwas abwechslungsreicher zu gestalten, waren in diesem Lauf 2 Tunnel und
Flatterbänder zu überwinden. Einigen Hunden waren diese Hindernisse gar nicht
geheuer und sie liefen drum herum, für andere war es kein Problem und sie
hüpften gleich oben drüber, das ging schneller.
Zum
Schluss gab es nach einer anstrengenden Rechnerei endlich bei der Siegerehrung
die ersehnten Pokale und Preise und für jedes Team ein kleines
Teilnehmergeschenk (Fa. Kauartikel – www.kauartikel.com).
Die
Sieger der einzelnen Klassen waren:
Flitzer:
Gerd Wardin mit Eyla
Senioren: Jörg Bechtold mit Monty
Welpen: Monique Schierhuber-Hänert mit Claire
Mini: Anne Frick mit Lalina
Midi:
Raquel Rittel mit Adam
Maxi: Berthold Heß mit Baxter
Der
1. Vorsitzende Berthold Heß freute sich bei der Siegerehrung ganz besonders,
dass so viele verschiedene Rassen an dieser Veranstaltung teilgenommen haben,
vom Yorkshire-Terrier bis zum Deutschen Schäferhund waren alle möglichen Rassen
vertreten, die sich auch außerhalb der Rennstrecke gut vertrugen und
nebeneinander unter den Tischen und Bänken die Zeit zwischen den Läufen
verbrachten. Er bedankte sich bei den
zahlreichen Helfern auf dem Platz und bei der Küchenbrigade, die den ganzen Tag
alle Hände voll zu tun hatten. Ein besonderer Dank und die besten
Genesungswünsche gehen an Uwe, auf dessen Initiative diese Veranstaltung ins
Leben gerufen wurde und der sie zum 3. Mal mit organisierte und kommentierte.
Bilder von unserem 3. Hunderennen
Auf's Bild klicken
Am 8. Juni 2013 fängt der Agility Anfängerkurs an. 9 Termine an den folgenden 5 Wochenenden werden nach Absprache folgen. Alle Informationen finden Sie unter "Agility" - Agility Anfängerkurs 2013
Am 1. Juni 2013 um 14.00 Uhr startet eine neue Welpengruppe für mittlere und große Rassen. Wenn Sie einen Welpen zwischen 10 Wochen und ca. 3 Monaten haben und diesen mit anderen Hunden sozialisieren und spielerisch erziehen möchten, dann melden Sie sich an ab dem 27.5.2013 bei Vreni Mentele, Tel. 07621 53094 oder per email verena@mentele.info. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner
Am 24. März fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt. Bei wechselhaftem Wetter beurteilte Leistungsrichter Klaus Dieter Künzel die Leistungen unserer 11 Teilnehmer.
Den Einstieg in den Hundesport legten mit dem Sachkundennachweiss: Viola Mielke, Sarah-A. Bauer, Joachim Lau und Beatrice Adamerfolgreich ab. Jessica Weber mit Lucky, Josef Blessing mit Ben, Sven Bauer mit Charly und Beatrice Adam mit ihrer Dafina haben Ihre Begleithundeprüfung bestanden.
Rolf Haberbusch wurde mit Flink vom Further Moor einmal mehr Tagessieger in IPO 3 mit 286 Pkt. und durfte die Pokale für den Tagessieg, die beste Fährte, die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst mit nach Hause nehmen.
Die beste FH2 Fährte suchte Klaus Fehrle mit seiner Ferrie aus dem Tempel des Ceres aus Schwenningen mit 96 Pkt. Berthold Heß mit Amazing grace Baxter vom GHV Brombach erhielt 90 Pkt.
Bei der Siegerehrung begrüßte Vorstand Berthold Heß die zahlreichen Gäste, darunter auch Manfred Meier als Stellvertreter des Ortschaftsrates und Abordnungen von befreundeten Vereinen und bedankte sich beim Richter Klaus Dieter Künzel, den Fährtenleger Christine Pfleger und Gaby Bär, dem Schutzdiensthelfer Simon Hohler, sowie beim Küchenpersonal, das an diesem Tag für das leibliche Wohl sorgte, als auch den zahlreichen Kuchenspendern.
Bericht 86. Generalversammlung.
Am 16. Februar 2013 fand die 86.Generalversammlung des GHV statt. EhrenmitgliedHeinrich Marxübernahm nach dem verlesenen der Jahresberichte die Entlastung der gesamtenVorstandschaft. Er fand es toll, was der Verein alles geleistet hat und wünschteallen ein erfolgreiches Jahr. Bei den Neuwahlen wurden RolfHaberbusch als Beisitzer, Verena Mentele als Ausbildungswart für Basisarbeit,sowie Joseph Blessing als Kassenprüfer einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurde die von der Vorstandschaft neu ausgearbeitete Satzung angenommen.
Geehrt wurden: Für 10 jährige Vereinszugehöhrigkeit ClaudiaNodler und Christine Ruoff, für 25 jährige Vereinszugehöhrigkeit ClaudiaBehrendt, Sabine Schwarzwälder und Richard Sexauer, für 40 jährige VereinszugehöhrigkeitChrista Reinacher, Liselore Boje und Heinrich Marx.
Für 10 jährige Mitgliedschaft imDeutschen Verband der Gebrauchshunde:Tanja Ruf, Peter Gröschel, für 40 jährigeVerbandsmitgliedschaft: Lieselore Boje, Hans Reinacher, sowie für 50 jährigeVerbandstreue Herbert Dreyer.
Trotz einiger dringender Investitionenkonnten alle mit dem vorhandenen Kassenbestand zufrieden sein.
Vorstand Berthold Heß wünschte allenein gesundes und erfolgreiches Sportjahr 2013.