Startseite
Intern
Wir über uns
Aktuell 2014
Archiv
 2013
 2012
Landes FH 2012
2011
2010
Landes FH 2010
2009
2008
Vorstand
Ausbildung /Zeiten
Welpenkurse
Junghundgruppe
Hobbygruppe
Agility
Pfeifentraining
IPO
Termine
Bildergalerie
Kontakt
Links
Impressum
Anfahrt
Gästebuch
   
 


Winterpause:
VPG:                                                         vom 15.12.2012 bis  19.01.2013


Welpen- und Junghunde:                        vom 15.12.2012 bis 19.01.2013


Agility:                                                      vom 15.12.2012 bis "wetterabhängig! Auskunft bei Berti Heß,
                                                                                                     siehe unter "Agility"



Wir wünschen allen eine Frohe Weihnacht und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

Herbstprüfung
Am 21. Oktober fand unsere diesjährige Herbstprüfung statt. Bei wunderschönem Herbstwetter mit spätsommerlichen Temperaturen beurteilte Leistungsrichter Peter Hüttlin die Leistungen unserer 13 Teilnehmer.
Es waren 1 Starter in BH, 2 Starter in FH1, 3 Starter in FH2, 1 Starter in FPR1, 1 Starter in SPR1 und 2 Starter in IPO 1.
5 weitere Hundeführer legten den Einstieg in den Hundesport mit dem Sachkundennachweiss erfolgreich ab: Ronny Legrand, Jessica Weber, Sven Bauer, Nadia Mutter und Josef Blessing
Tagessiegerin IPO wurde Verena Mentele mit Ihrem Xano vom Schloss Solitude. Sie erhielt auch die Pokale für die beste Fährte, Unterordnung und Schutzdienst.
Den Pokal für die beste FH2 erhielt Berthold Hess mit seinem Amazing grace Baxter.
 Bei der Siegerehrung begrüßt 1. Vorstand Berthold Hess die zahlreichen Gäste von befreundeten Vereinen und bedankte sich bei der Prüfungsleiterin Christine Pfleger, beim Leistungsrichter Peter Hüttlin, den beiden Fährtenleger Sarah Schaffhauser und Gerd Sutter, dem Schutzdiensthelfer Heinrich Holzinger und den Teilnehmer für ihr sportliches Verhalten.
Zum Schluss ein großes Dankeschön an das Küchenpersonal, das alle Teilnehmer und Gäste mit der Traditionelle Metzgete und den gestifteten Kuchenköstlichkeiten verwöhnt hat, sowie allen fleißigen Helfern, während und nach der Prüfung.
Plauschturnier 2012
Die Organisatoren Berthold Hess und Svenja Lau überlegten sich dieses Jahr zum Motto Wandern vier Disziplinen, in denen Frauchen oder Herrchen mit ihren Hunden ihre Teamarbeit unter Beweis stellen konnten. 22 Teams stellten sich den Herausforderungen. Zuerst wurde den Teilnehmern beim „Tunnellabyrinth“ Schnelligkeit und Treffsicherheit abverlangt. In einer halben Minute mussten Herrchen und Frauchen ihren Vierbeiner so oft wie möglich durch zwei aneinander liegende Tunnel schicken, um direkt im Anschluss Ringe auf Pylonen zu werfen. Im zweiten Spiel waren dann Orientierungssinn und Schnelligkeit gefragt. Nur wer seine Ausrüstung geschickt und schnell in einen Rucksack packte und bei einer kleinen Wanderung an 12 Wegweisern vorbeieilte, konnte als Schnellster im Ziel ankommen. Ohne Kaffeepause wurde in diesem Jahr direkt zum dritten Spiel übergegangen. Im „Verlorenes Suchen“ mussten die Teilnehmer einen Wanderhut, einen Wanderschuh und ein Handtuch hinter drei Gegenständen verstecken und danach ihren Hund die verlorenen Dinge finden und zurückbringen lassen. Für diese Übung hatte jedes Team eine Minute Zeit. Zu guter Letzt absolvierten die Teilnehmer den alljährlichen Hindernissparcour. Den Gesamtsieg in den vier Disziplinen entschied Karola Kunze mit Luna deutlich für sich. Sie gewann den Elfriede-Berger-Gedächtniswanderpokal. Den zweiten Platz belegte Gerd Wardin mit seiner Eyla, dicht gefolgt von Vreni Mentele mit ihrem Xano. Natürlich bekam jeder Teilnehmer ein kleines Präsent. Um den Herrchen und Frauchen die Wartezeiten zwischen den Spielen ein wenig zu verkürzen, durfte dieses Jahr geschätzt werden, wie viele Bälle sich in einem Plastiksack befanden. Als bester Schätzer stellte sich dieses Jahr Gerd Wardin heraus. Er gewann einen Rucksack als Zusatzpreis. Nach der Siegerehrung klang der Abend beim gemeinsamen Grillen gemütlich aus.


Unlängst veranstaltete der GHV Brombach das 2. Spaß-Hunderennen auf seinem Übungsplatz in der Löhr unter der Federführung des 1. Vorstandes Berthold Heß und Uwe Hänert.
 Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich 74 Hunde ein, die mit ihren Herrchen und Frauchen zum Wettrennen antraten.
Pünktlich um 10 Uhr starteten die ersten 2 Teams parallel über die ganze Länge des Platzes unter den Anfeuerungsrufen der zahlreichen Konkurrenten und Gäste. Und so ging es bis weit in den Nachmittag hinein, bis der letzte der 74 Hunde über die Ziellinie brauste.
Jedes Team konnte 2 Läufe absolvieren, von denen der Bessere in die Wertung kam. Die Sieger der einzelnen Klassen konnten sich über einen Pokal freuen und wie alle anderen Starter über eine Urkunde und ein von der
Firma kauartikel.com
gesponsertes Teilnehmergeschenk.
In der Welpenklasse siegte
Manfred Meier mit Sam,

bei den Minis Anne Fricke mit Louis de Funes,
bei den Midis Jessica Krafczyk mit Benji,
bei den Maxis Simon Böttcher mit Abby,
bei den Flitzern Sven Bauer mit Charly,
bei den Senioren Marina Stark mit Pablo,
bei den Molossern Mark Ballweg mit Zeus.
Berthold Heß bedankte sich an der Siegerehrung bei den zahlreichen Teilnehmern für ihr sportliches Verhalten und bei den vielen, vielen Helfern auf dem Platz, am Grillstand, in der Küche, den Kuchenspendern und besonders bei seinem Mitorganisator Uwe Hänert, der in dem ganzen Gewusel allzeit den Überblick hatte.
Es hatte wirklich allen wieder Spaß gemacht und wir hoffen, nächstes Jahr an Fronleichnam alle wieder bei unserem 3. Spaß-Hunderennen begrüßen zu dürfen.




Am 28. & 29. April 2012 fand die Landesmeisterschaft für Fährtenhunde in Brombach statt.
Es war eine sehr gelunge Veranstaltung. Unter nicht sehr leichten Geländebedingungen haben die Hunde ihr Bestes gegeben, leider nicht immer mit den erhofften Ergebnis. Leistungsrichter, Dieter Jäkel hat das ganze Wochenende die Leistung der Hunde fair bewertet. Prüfungsleiter Peter Hüttlin hat sehr gute Arbeit geleistet, ein grosses Dankeschön an beide. Ein grosser Dank geht auch unsere Fährtenleger André Pfleger und José Bitterlin die einige Kilometer zurückgelegt haben.
Am Samstag siegte in FH 2  Klaus Fehrle aus Schwenningen mit Ferrie aus dem Temple des Certes mt 90 Pkt.
Am Sonntag konnte  Klaus Fehrle aus Schwenningen mit seinem Ferrie aus dem Temple des Certes den Erfolg vom Samstag  mit 96 Pkt in FH I wiederholen, zweite wurde Gisela Leder mit ihrem Micosch mit 95 Pkt, dritter wurde Herbert Hummel mit seinem Sunny mit 80 Pkt, vierter wurde Berthold Hess mit Baxter mit 72 Pkt, leider schafften es Christine Pfleger mit hrem Elio und Isolde Menneke mit ihrem Jerry Lee nicht.   Bei der Siegerehrung bedankte sich Berthold Hess bei  Leistungsrichter Dieter Jäkel, dem Prüfungsleiter Peter Hüttlin, den Fährtenlegern, den Hundenführer für Ihr sportliches Verhalten und dem ganzen Team das die Veranstalltung organisiert hat.  


Bei herrlichem Frühsommerwetter beurteilte Leistungsrichter Dieter Jäkel die Leistungen unserer 12 Teilnehmer.

In FH2 zeigten Gisela Lederer vom GHV Brombach und Mikosch eine hervorragende Leistung, die mit 96 Punkten belohnt wurde.  2. wurde Klaus Fehrle vom HSV Schwenningen mit Ferrie aus d. Tempel d. Ceres mit 95 Punkten den 3. Platz belegte  Berthold Heß vom GHV Brombach mit Amazing grace Baxter  mit 86 Punkten

Tagessieger IPO wurde Rolf Haberbusch mit seinem Flink vom Further Moor mit 284 Punkten.  Er erhielt auch die Pokale für die beste Fährte, Unterordnung und Schutzdienst.
Den Pokal für die beste FH erhielt  Gisela Lederer mit Ihrem Micosch.


Sechs weitere Hundeführer und Hundeführerinnen legten den Einstieg in den Hundesport mit der Begleithundeprüfung erfolgreich ab :

Karola Kunze mit Luna,  Evelin Walter mit Aladin,  Andrea Glass mit Joker,  Nathalie Hetz mit Hopi,  Karola Kunze mit Dika und Ümit Aktas mit Undra konnten sich über den ersten Pokal und eine Urkunde freuen.


Bei der Siegerehrung begrüßte unser 1. Vorstand Berthold Heß die zahlreichen Gäste. Er bedankte sich beim Richter Dieter Jäkel und Prüfungsleiterin Sonja Heß, den Fährtenlegerinen Gabi Bär und Christine Pfleger,  dem Schutzdiensthelfer Oliver Kaspers für ihre vorbildliche Arbeit sowie beim Küchenpersonal, das an diesem Tag für das leibliche Wohl sorgte als auch den zahlreichen Kuchenspendern.


unser Übungsleiter Uwe Hänert steht für nähere Auskünfte zur Verfügung.  Siehe unter "Pfeifentraining" 





Gratulation an Anne und José zu ihrem Nachwuchs Badianne hat ihnen 5 Welpen in die Wurfkiste gelegt. Wie man auf den Bilder sehen kann sind alle putzmunter. Wir wünschen den beiden viel Spass und eine glückliche Hand bei der Aufzucht.  



Am 11. Februar fand unsere Generalversammlung statt. Die gut besuchte Versammlung wählte alle  Vorstandsmitglieder einstimmig. Gewählt wurden:

1. Vorstand:  Berthold Hess

2. Vorstand:  Verena Mentele

Schriftführerin: Christine Pfleger

Ausbildungswartin Agylity:  Sonja Hess

Beisitzerinnen: Svenja Lau und Karola Kunze

in ihren Àmtern bestätigt wurden als:

Ausbildungswart VPG/IPO:  Walter Barwich

Küchenverantwortliche: Verena Mentele

Die komplette Vorstandschaft siehe unter " Vorstand"